Wie besinnlich ist die Weihnachtszeit. Dass ich eher ein Muffel bin, liegt weniger an Zimt und Plätzchen, sondern eher an vollen Terminkalendern. Doch das ist eine andere Geschichte. Heute wollen die Jungs Plätzchen backen. Zusammen. Das ist ebenfalls eine explosive Mischung, was weniger an Mehl und Vanille liegt, als an einem Zuviel an Temperament. Auf beiden Seiten.
14.25 Uhr. Paul holt den Back-Ordner. Er entscheidet sich spontan für hochkomplexe Pistazie-Marzipan-Nougat-Tannen mit reichlich Glitzer. Oh nein.
14.30 Uhr. Pistazie, Nougat und Marzipan sind vom Tisch. Paul hasst Marzipan, Peter Glitzer. Ich bin beruhigt. Meine Einrichtung vermutlich auch.
14.35 Uhr. Peters Suche nach dem passenden Rezept langweilt Paul. Er spielt, dass der kleine künstliche Tannenbaum im Esszimmer brennt und fährt mit der Feuerwehr vor. Dabei versinkt ein Feuerwehrmann auf Nimmerwiedersehen im Baum. Paul brüllt.
14.40 Uhr. Ein Rezept ist immer noch nicht gefunden, dafür aber der verschollene Plastikmann. Der Baum lässt sich auseinander bauen. Ich Fuchs.
14.45 Uhr. Peter und Paul einigen sich friedlich auf Mürbeteig-Plätzchen, um die neuen Stempel aus der Nuss-Nougat-Creme auszuprobieren. Prima, denke ich. Narrensicher. Denkste.
14.50 Uhr. Das neue Rührgerät funktioniert prima. Der Teig spritzt bis an den Kühlschrank.
14.55 Uhr. Der Teig ruht endlich im Kühlschrank. Die Jungs streiten ein bisschen, um sich die Wartezeit zu verkürzen.
15 Uhr. Der Teig ruht noch immer.
16.30 Uhr. Teig wird ausgerollt. Die Plätzchen gelingen, die Stempel sehen schön aus. Friede in der Küche. Wie Weihnachten.
16.55 Uhr. Beim Backversuch laufen sämtliche Plätzchen zu einem großen Stück ineinander. Die schönen Stempel.
17 Uhr. Frau Kasi schneidet das Riesen-Plätzchen in kleine Quadrate. Nicht schön, aber unglaublich lecker. Halleluja.