Alles kalter Kaffee

Seit einiger Zeit diskutiert man bei uns im Haus über unsere Kaffeemaschine. Das heißt konkret, der Kasi-Mann und ich diskutieren über die Kaffeemaschine. Mein gutes Senseogerät, knapp drei Jahre alt, ist launisch. Sehr launisch. Mal kommt der Kaffee kochend heiß (wie er sein sollte), ordentlich stark, dufend, mit feiner Crema und herrlich sattem dunkelbraunen Farbton aus der Maschine, mal als hauchzart dunkel getönte, geschmacklose und obendrein eiskalte Plörre. Ich plädiere also seit Monaten für ein neues Gerät, der Kasi-Mann hängt als guter Schwabe sehr am Sach‘ und beschwichtigt mich. Ich blöde Kuh lasse mich beschwichtigen und trinke alltäglich tapfer die dünne Brühe. Nebenbei: Der Kasi-Mann trinkt nicht einmal Kaffee, sondern morgens lieber Fencheltee (was ich ehrlich gesagt noch nie verstanden habe). So. Wie oft die gute Senseo schon entkalkt wurde („Du trinkst zu viel Kaffee. Kein Wunder, dass die Maschine auch ständig verkalkt ist…“), geht auf keine Kuhhaut mehr. Der Kasi-Mann macht das trotzdem tapfer und hat bestimmt schon ein halbes Monatsgehalt für Entkalkungsmittel aller Art liegen gelassen. Nun ja. Allein diese Kosten hätten längst ein neues Gerät gegeben. Es bleibt dabei: Es schmeckt halt nur jede dritte Tasse richtig gut. Peinlicherweise stellte das zu Ostern sogar die Familie vom Kasi-Mann fest. Blöd, aber dennoch Wasser auf meinen Mühlen.  Wir diskutierten also neuerlich wegen einer Neuanschaffung. Mein Mann plädierte dafür, sich ausführlich beraten zu lassen, Testberichte zu lesen und ein tolles Kompaktgerät aus der Schweiz zu kaufen. Klingt prima. Allerdings weiß ich nicht mal, wo es bei uns in der schwäbischen Provinz den feinen Kaffee der Eidgenossen gibt (selbstverständlich ist das ein komplett anderes System).  Also alles beim Alten. Ich ärgere mich über eiskaltes Wasser, mein Mann entkalkt. Die Kaffeemaschine.

Gestern entdecke ich nun beim sorgenfreien Twittern zufällig die vermeintliche Lösung unseres Kaffeerätsels: einen Link, in dem ich lese, dass Philips Senseo-Maschinen zurückruft wegen großer Kalkprobleme. Wenn diese Geräte überhitzen, können sie sogar explodieren, las ich da mit immer größer werdenden Augen. Tolle Vorstellung, dass einem morgens zu früher unausgeschlafener Stunde und akutem Koffeinmangel zuerst einmal die Kaffeemaschine um die Ohren fliegt… Nach ausgiebiger Internetrecherche stieß ich auf die Seite mit der Rückrufaktion. Zuerst musste ich, um die genaue Typreihe festzustellen, die komplette Maschine ausräumen und auf den Kopf stellen. Die Internetseite war auf meinem Rechner im Arbeitszimmer geladen, die Kaffeemaschine stand unten Kopf. Also Treppe hoch und runter. Dann merkte ich, dass ich das Produktionsdatum brauchte. Wo in aller Welt findet man sowas? Klar, in Gebrauchsanweisung oder Garantiepapieren. Dachte ich. Wie war ich froh, als ich beides unten in der Küche (nach nochmaligem Treppenlaufen) im Küchenschrank entdeckte. Wieder oben am Rechner merkte ich, dass ich die besagte Zahlenkombination in den dünnen Büchlein nirgends finden konnte. Ich suchte die „Am häufigsten gestellten Fragen“ durch. Prompt fand ich des Rätsels Lösung: Die Nummer stand ebenfalls auf dem Maschinenboden. Also wieder die Treppe. Wieder die Maschine ausgeräumt (auf all die Arbeit hin musste ich natürlich erst einmal eine Tasse dünnen Kaffee trinken). Wieder die Treppe hoch. Nummern-Code eingegeben. Und was ist ganz frech und dreist die Antwort? Meine Maschine gehöre nicht zu der von der vom Rückruf betroffenen Produktionsreihe und funktioniere einwandfrei. Also alles kalter Kaffee. Da hat es mein Kind schön. Der sagte mit unwiderstehlichem Augenaufschlag: „Weißt Du, Mamalein, wenn das Gerät wirklich kaputt ist, schenkst Du es mir. Ich sammle nämlich kaputte Sachen. Wie der Papa und der Opa.“

Ein Gedanke zu „Alles kalter Kaffee

  1. Also ich würde die Senseo dem Kind zur Verfügung stellen und einen Vollautomaten kaufen. Ganz nebenbei ist der Kaffee daraus auch günstiger, welbst wenn man sich für eine wirklich gut Sorte entscheidet.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s